Den Sicherheitsgurt im Auto anlegen und den Helm beim Fahrradfahren tragen sind Schutzmaßnahmen, von denen jeder hofft, dass er sie niemals im Leben benötigen wird. Doch falls nötig, ist es gut, solche Schutzsysteme vorbeugend eingesetzt zu haben, weil sie dann ein Leben retten können. Wir bieten nun ein weiteres und sehr innovatives Schutzsystem an: SAFETY-e digitale Rettungskarte!
Als Feuerwehrmann kann ich immer wieder aus Überzeugung bescheinigen, dass es keine sicherere und schnellere Möglichkeit zur Rettung verunfallter Personen durch die Feuerwehr gibt, als die digitale Rettungskarte SAFETY-e. Ich verwende SAFETY-e auch privat. SIE sollten ebenfalls SAFETY-e einsetzen um Ihr Leben und das der Einsatzkräfte zu schützen!
Michael Tillmann,
stellv. Wehrleiter Feuerwehr der Stadt Remagen
Von Profis entwickelt.
Von Profis empfohlen.
Unsere Mission ist der gemeinsame Kampf gegen die Todesfalle Unfallauto. Du verknüpfst Deine digitale Rettungskarte mit Deinem KFZ-Kennzeichen. Dann können Feuerwehren online darauf zugreifen, während sie auf der Anfahrt zur Einsatzstelle sind und können so bereits beim Eintreffen effizient mit Deiner Personenrettung starten.
Zeitersparnis. Gefahrenreduktion. Lebensrettung.
Für die Grafik bedanken wir uns bei
motor-talk.de:
Europas größte Auto- und Motor-Community.
Viele Menschen werden nach Verkehrsunfällen gerettet. Es könnten jährlich weitaus mehr Menschen überleben, wenn bei jedem Unfall die technischen Informationen einer digitalen Rettungskarte vorliegen würde. Bist Du nach einem Unfall im PKW eingeklemmt, können bis zu 60 Minuten vergehen, bis die Retter Dich aus Deinem Fahrzeug befreien können.
Hinzukommt, dass Ersthelfer und Einsatzkräfte zusätzlich gefährdet werden, weil sich Hybrid- und Elektrofahrzeuge nach einem Unfall in einem Hochspannungsfeld befinden können.
Unser Erfolg liegt in der Anwenderfreundlichkeit
Und so einfach geht´s
01
Registrieren
Du regsitrierst Dich online, am Besten jetzt und hier: Los geht´s
02
KFZ-Daten eintragen
Du trägst 5 technischen Angaben ein.
03
KFZ-Kennzeichen eintragen
Trage Dein KFZ-Kennzeichen ein, um es mit Rettungskarte aus 04 zu verknüpfen.
04
Rettungskarte hochladen
Wähle die typspezifische Rettungskarte auf der KFZ-Herstellerseite aus.
Feedbacks: Unser Antrieb
Aktion der Gewerkschaft: GdP
Wir statten alle Kollegen mit der SAFETY-e privat aus. Besonders wir Einsatzkräfte müssen an SAFETY-e mitwirken und alle Möglichkeiten ausschöpfen, die letztendlich auch unserer Sicherheit dient.
Bernhard Göbel - Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei
SAFETY-e: Innovative Zukunft
Mit der digitalen Rettungskarte können wir die Qualität unserer Personenrettung um ein Vielfaches verbessern. Die Zusammenarbeit mit dem SAFETY-e Team macht unglaubliche Freude und bietet eine sehr innovative Zukunft.
Michael Kronenwett, Abteiliungsleiter der Feuerwehr Karlsbad
IT-Sicherheit sehr aktuell
Die Datensicherheit ist bei dieser Plattform sehr ausgereift: Redundanz, Hashwertfunktion,
Kollisionssicherheit und Schnelligkeit
geben mir ein sehr gutes Gefühl meine persönlichen Daten zu hinterlegen.
Bertram Goll, Externer Datenschutzbeauftragter