Digitale Rettungskarten können Leben retten

Die Aussenseite des Sicherheitsaufklebers ist immer die Ersthelfer-Info für den Notruf.

Sie haben Fragen zum Thema digitale Rettungskarte? Sprechen Sie uns an.

Kuhnt Autoservice GmbH ist Servicepartner für digitale Rettungskarten

Unser Team von Kuhnt Autoservice GmbH besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Branche können sie jederzeit umfangreichen, erstklassigen Service für unsere Kunden anbieten.

Als ATE Premium Bremssystemepartner steht Sicherheit absolut im Vordergrund. Deshalb war schnell klar, dass auch wir von Kuhnt Autoservice die innovative Plattform SAFETY-e unterstützen. Denn Sicherheit endet für ATE und deren Partner nicht mit der Bereitstellung von hochwertigen Produkten.

Unser Anspruch ist, auch über den eigentlichen Tätigkeitsbereich hinaus zur Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen. Deshalb unterstützt ATE Partner und Kunden mit umfangreichen Services – und nun auch mit SAFETY-e.


Fahrer erhalten mit SAFETY-e ein Extra an Sicherheit, das im Ernstfall entscheidend sein kann. Denn dieses Angebot ermöglicht Rettungskräften im Falle einer Unfallsituation den schnellen Zugriff auf alle notfallrelevanten Informationen ihres Fahrzeugs.


Verkehrsunfall:

Eingeklemmt mit Wartezeit

Unsere Spezialisten klären auf


Nach einem Unfall mit eingeklemmten Personen ist Zeit ein entscheidender Faktor. Befinden sich Personen in Lebensgefahr, zählt für Feuerwehren jede Sekunde. 

Moderne Technik in heutigen Fahrzeugen zu verbauen, ist eine Wissenschaft für sich und zum Segen geworden.

Leider wird dieser Segen auch immer öfter zum Teufelswerk: Airbags, Gurtstraffer, Stahlkerne in den Holmen, Kraftstofftanks und Batterien, Hybrid- und Elektromotoren und einiges mehr, erschweren die Rettung
Verletzter massiv. 

Eine einfache aber lebensrettende Lösung des Problems: SAFETY-e digitale Rettungskarte verknüpft per KFZ-Kennzeichen!


Sicherheitsaufkleber einkleben


Jedes SAFETY-e registriertes Fahrzeug erhält einen Sicherheitsaufkleber. Einfach in die Fahrerseiten- oder Frontscheibe kleben. 


Fahrzeug anlegen: 5 Minuten


  1. KFZ-Kennzeichen eintragen,
  2. Fahrzeuginfos eintragen,
  3. spezifische Rettungskarte auswählen,
  4. Foto vom Fahrzeug hochladen.

Am Besten, testen


Nun sind Sie Ihr eigener Feuerwehrmann:

1. www.112-login.com,

2. Ihr KFZ-Kennzeichen eingeben,

3. "Suchen" anklicken.

WOW: Ihre digitale Rettungskarte


Ihre typspezifische digitale Rettungskarte kann nun online durch die Feuerwehr auf der Anfahrt bereits eingesehen werden.

Ihr persönlicher Lebensretter!

Sicherheit zum kleinen Preis

Finden Sie das passende Paket für Sich, Ihre Angehörige & Freunde

Einzeln

€14,90

Einmalig


1 Lebensretter

inkl. Klappkarte und Aktivierungscode

Jetzt kaufen

Familie

€29,90

Einmalig


3 Lebensretter für Sie & Ihre Familie

inkl. Klappkarte und Aktivierungscode

Jetzt kaufen

Freunde

€54,90

Einmalig


5 Lebensretter für Sie & Ihre Freunde

inkl. Klappkarte und Aktivierungscode

Jetzt kaufen

Wertvolle Zeitersparnis für Feuerwehren:

Digitale Rettungskarten per Smartphone. Web statt App, browsergestützt.


Von Profis entwickelt.

Von Profis empfohlen. 

Unsere Mission ist der gemeinsame Kampf gegen die Todesfalle Unfallauto. Sie verknüpfen Ihre digitale Rettungskarte mit Ihrem KFZ-Kennzeichen. Dann können Feuerwehren online darauf zugreifen, während sie auf der Anfahrt zur Einsatzstelle sind und können so bereits beim Eintreffen effizient mit Ihrer Personenrettung starten. 

So geht´s

Zeitersparnis. Gefahrenreduktion. Lebensrettung.

Für die Grafik bedanken wir uns bei motor-talk.de: Europas größte Auto- und Motor-Community

Viele Menschen werden nach Verkehrsunfällen gerettet. Es könnten jährlich viele Menschen mehr überleben, wenn bei jedem Unfall die technischen Informationen einer digitalen Rettungskarte vorliegen würden. Bist Du nach einem Unfall im PKW eingeklemmt, können bis zu 60 Minuten vergehen, bis die Retter Dich aus Deinem Fahrzeug befreien können.

Hinzu kommt, dass Ersthelfer und Einsatzkräfte zusätzlich gefährdet werden, weil sich Hybrid- und Elektrofahrzeuge nach einem Unfall in einem Hochspannungsfeld befinden können.

"Gerade bei schweren Verkehrsunfällen, wie bei diesem, ist es für uns Rettungskräfte wichtig, schnell und zuverlässig an Informationen von Unfallfahrzeugen zu kommen, um eine schnellstmögliche Rettung des Verunfallten durchführen zu können. Daher können wir Einsatzkräfte nur an alle Autofahrer appellieren die digitale Rettungskarte von SAFETY-e zu nutzen. Es gibt definitiv keine schnellere Lösung, um Menschenleben zu retten!", Tobias Rauer, stell. Wehrleiter Feuerwehr Melle.



Akzeptanz bei Einsatzkräften


„Wir werden alle Kollegen der Polizei mit SAFETY-e privat ausstatten“, sagt Bernhard Göbel, Einsatztrainer der Polizei und Vorsitzender der GdP Siegburg. "Besonders wir Einsatzkräfte, egal ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst, müssen an SAFETY-e mitwirken und alle Möglichkeiten ausschöpfen, die letztendlich auch unserer Sicherheit dienen."